baum

Mestský región Bratislava a okolie / Stadtregion Bratislava-Umland

Projekt baum_cityregion

(seit 04/2021, laufend – bis 12/2022)

baum_cityregion ist eine Platform der Zusammenarbeit, an der die Stadt Bratislava, die NÖ.Regional und das Regionalmanagement Burgenland teilnehmen. Diese Plattform thematisiert die grenzüberschreitende Stadtregion Bratislava-Umland.
Die funktionale Stadtregion Bratislava-Umland erstreckt sich über die Grenzen der Stadt Bratislava hinaus und umfasst auch Gemeinden in Niederösterrreich und dem Burgenland. Sichtbar ist die funktionelle Verflechtung durch die schätzungsweise 10.000 SlowakInnen, die im österreichischen Umland von Bratislava leben.

Die Herausforderungen, die sich im Rahmen dieser Stadtregion stellen, sind vielfältig und können nur mit Hilfe einer grenzüberschreitenden Herangehensweise gelöst werden. Strategische Partner sind das Stadt-Umland-Management Wien/Niederösterreich und der Selbstverwaltungskreis Bratislava. 

Die Gründungsvorbereitung für eine neu zu schaffende Organisation für Bratislava und sein österreichisches Umland steht im Mittellpunkt dieses EU-Projekts. Außerdem agiert das Projekt als Infodrehscheibe in der Stadtregion und verfolgt ausgewählte grenzüberschreitende Initiativen in den drei Aktionsfeldern 1.) Mobilität, 2.) Raum & Umwelt und 3.) Kultur.

Projektpartner: Stadt Bratislava (HP), NÖ Regional GmbH (PP1) und Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH (PP2).
Strategische Partner: Stadt Umland Management Wien / Niederösterreich (SUM) und Selbstverwaltungskreis Bratislava (BSK).

Download: Projektfolder baum_cityregion

 

Projekt baum 2020

(03/2017 – 06/2021, abgeschlossen)

Das Projekt „baum2020“ (Abkürzung für Bratislava Umland Management), das durch das INTERREG VA SK-AT Kooperationsprogramm kofinanziert wurde, war eine Plattform für Kommunikation, gegenseitige Zusammenarbeit und neue Initiativen zwischen der slowakischen Hauptstadt Bratislava und deren Umlandgemeinden aus Niederösterreich und dem Burgenland. Darüber hinaus förderte das Projekt die institutionelle und zweisprachige Zusammenarbeit.

Thematisch konzentrierte sich das Projekt auf die folgenden Themen, die das Management unserer gemeinsamen grenzüberschreitenden Stadtregion betreffen: Verkehr/Mobilität, Raum und Umwelt sowie lokale Zusammenarbeit.

Um eine bessere Zusammenarbeit zu erreichen und die grenzüberschreitenden Kontakte zu stärken, wurden regelmäßig Veranstaltungen wie ein slowakisch-österreichisches BürgermeisterInnentreffen, die BAUM-Konferenz, die Steuerungsgruppe und verschiedene Expertenarbeitsgruppen und -treffen eingerichtet. Das Projekt Bratislava Umland Management 2020 zielte auf die schrittweise Institutionalisierung der grenzüberschreitenden Stadtregion ab.

Das Projekt baum2020 war in erster Linie eine Kommunikations- und Koordinationsplattform für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, verwendete aber auch Mittel für kleine lokale Initiativen im Rahmen der lokalen Zusammenarbeit. Diese Pilotinitiativen sollten zur Lösung spezifischer grenzüberschreitender Probleme und zur Beseitigung von Hindernissen für die Zusammenarbeit beitragen.

Es war auch ein integraler Bestandteil des baum2020-Projekts, die Bewohner der grenzüberschreitenden Region durch grenzüberschreitende Spaziergänge in der Region (BORDER WALKS), durch die Organisation von Informationstreffen, aber auch durch direkten Kontakt und Kommunikation mit den MitarbeiterInnen des slowakisch-österreichischen baum2020-Büros in Bratislava zu erreichen und in die Aktivitäten einzubeziehen.

Den Projektfolder von baum2020 und den Endbericht über die Projektergebnisse von baum2020 stellen wir gerne hier zum Download bereit:
Projektfolder von baum2020
Endbericht von baum2020